ab dem 27.10.2023 buchbar

Vor rund 5.300 Jahren ist ein Mann hoch oben in den Alpen unterwegs und wird seinen Bestimmungsort nie erreichen. Für die Wissenschaft ein Jahrhundertfund. Umfangreiche Untersuchungen bringen den stillen Zeugen der Jungsteinzeit bis heute immer wieder zum Sprechen. Neben überraschenden Erkenntnissen über seine Herkunft und Lebensweise hätte niemand erwartet, ein Verbrechen aufzudecken. Mit dieser Vielzahl an Geheimnissen, die „Ötzi“ verbirgt, sorgt er immer wieder für Schlagzeilen und Kassenschlager.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt pro Person
  • Gruppengröße: maximal 25 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

ab dem 27.10.2023 buchbar

Nutze das wertvolle Kupfer und verschiedene Perlen für eine kreative Schmuckidee oder das vielseitige Leder und gestalte dir einen praktischen Lederbeutel.
Während der Sonderausstellung werden die Bastelangebote „Lederbeutel“ und „Kette mit Kupferamulett“ angeboten, bei dem Kinder von 6-12 Jahren verschiedene Materialien aus Ötzis Lebenswelt kreativ erfahren können.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt pro Person + Materialkosten von 3,00 Euro pro Person
  • Gruppengröße: maximal 25 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

ab dem 27.10.2023 buchbar

Nutze das wertvolle Kupfer und verschiedene Perlen für eine kreative Schmuckidee oder das vielseitige Leder und gestalte dir einen praktischen Lederbeutel.
Während der Sonderausstellung werden die Bastelangebote „Lederbeutel“ und „Kette mit Kupferamulett“ angeboten, bei dem Kinder von 6-12 Jahren verschiedene Materialien aus Ötzis Lebenswelt kreativ erfahren können.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt pro Person + Materialkosten von 3,00 Euro pro Person
  • Gruppengröße: maximal 25 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

16. März 2024, 13:00 – 17:00 Uhr

Die intensiven Forschungen an der Gletschermumie „Ötzi“ haben viele neue Erkenntnisse zur Ernährung der damaligen Menschen in der Alpenregion hervorgebracht. Das Programm „Backen wie Ötzi“ beginnt mit einem geführten Rundgang durch die Ausstellung. Daran schließt ein Kennenlernen der Back,- und Kocherfahrungen von Ötzi im Backhaus des Museums im Zeughaus an, bei dem gemeinsam einige Rezepte aus der Zeit des Ötzi ausprobiert und gegessen werden. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

Das Angebot „Backen wie Ötzi“ ist auf Anfrage auch für Gruppen zu individuellen Terminen möglich.

  • Kosten: 15,- Euro pro Person
  • Gruppengröße: max. 15 Personen
  • Dauer: ca. 4 Stunden / Anmeldung: eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 9. März 2024 erforderlich
Merken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.