Ab 10 Jahre! 

Nach einer Einführung in das mittelalterliche Ritterwesen können die Kinder in der Schmiede erleben, worin die Arbeit eines Schmieds besteht. Außerdem haben sie die Möglichkeit, als Gruppe ein geschmiedetes Objekt anzufertigen, das dann mitgenommen werden kann.

  • Kosten: 30 ,- Euro pro Gruppe
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

Ab 10 Jahre! 

Nach einer Einführung in das mittelalterliche Ritterwesen schmiedet ihr ein Objekt, welches ihr mit nach Hause nehmen könnt.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

ab dem 27.10.2023 buchbar

Vor rund 5.300 Jahren ist ein Mann hoch oben in den Alpen unterwegs und wird seinen Bestimmungsort nie erreichen. Für die Wissenschaft ein Jahrhundertfund. Umfangreiche Untersuchungen bringen den stillen Zeugen der Jungsteinzeit bis heute immer wieder zum Sprechen. Neben überraschenden Erkenntnissen über seine Herkunft und Lebensweise hätte niemand erwartet, ein Verbrechen aufzudecken. Mit dieser Vielzahl an Geheimnissen, die „Ötzi“ verbirgt, sorgt er immer wieder für Schlagzeilen und Kassenschlager.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe
  • Gruppengröße: maximal 25 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

ab dem 27.10.2023 buchbar

Vor rund 5.300 Jahren ist ein Mann hoch oben in den Alpen unterwegs und wird seinen Bestimmungsort nie erreichen. Für die Wissenschaft ein Jahrhundertfund. Umfangreiche Untersuchungen bringen den stillen Zeugen der Jungsteinzeit bis heute immer wieder zum Sprechen. Neben überraschenden Erkenntnissen über seine Herkunft und Lebensweise hätte niemand erwartet, ein Verbrechen aufzudecken. Mit dieser Vielzahl an Geheimnissen, die „Ötzi“ verbirgt, sorgt er immer wieder für Schlagzeilen und Kassenschlager.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt pro Person
  • Gruppengröße: maximal 25 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

Ausleihe des  "Literarischen Stadtführers"

Die Stadtführung erfolgt durch ein Audioguide.

Das Ausleihen ist nur während der Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Als Pfand müssen Sie ein amtliches Dokument (Personalausweis, Führerschein... ) beim Entleiher für die Leihdauer hinterlegen.

Die Rückgabe des Gerätes muss am Ausleihtag erfolgen.

 

Haben wir nicht alle schon auf solch einen Stadtführer gewartet? Auf einen Stadtführer, der uns nicht mit historischen Fakten erschlägt und den Blick nicht durch fremde Wahrnehmungen verstellt, sondern unseren persönlichen Empfindungen Raum lässt, uns Anregungen gibt, die allseits bekannten Standorte zu verlassen und uns das Überraschende, Neue , Unbekannte des bisher Vertrauten zu erschließen? Sie halten also keinen herkömmlichen Stadtführer in der Hand, der Ihnen die Geschichte von Sehenswürdigkeiten erzählt. Manche Texte wirken beim ersten Zuhören sogar so, als ob sie nichts mit der Station des Rundganges zu tun haben. Und doch sind sie genau an dieser Stelle von den Schülerinnen und Schülern verfasst worden. Der Literarische Stadtführer wurde 2010/2011 geschrieben von zwölf Jugendlichen, die sich mit Ihrer Stadt auseinandersetzen, in ihr leben und sie lebendig empfinden. Sie stellen ihr Vechta vor, unverfälscht, glaubwürdig, positiv wie negativ, nichts beschönigend, ehrlich. Manche Texte provozieren, sind böse, manche überraschend einfühlsam, nachdenklich.

  • Kosten: 3,- Euro pro Gerät an Leihgebühr
Merken

Hier erleben die Schüler die Geschichte des Strafvollzugs vom Mittelalter über den Nationalsozialismus bis in die Gegenwart. Sie können sich beim Besuch des museumseigenen Zellentraktes eine Arrestzelle im Originalzustand ansehen - bis 1991 saßen hier Häftlinge ein. Außerdem lernen sie verschiedene Ehren- und Leibesstrafen kennen.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

In diesem Programm erlebt ihr die Geschichte des Strafvollzuges vom Mittelalter über den Nationalsozialismus bis in die Gegenwart. Zu dem könnt ihr euch im museumseigenen Zellentrakt ein Bild davon machen, wie es in einem Gefängnis aussieht.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 min.
Merken

Wir sind adelig! Das bedeutet: Jeder Mensch darf stolz auf sich selbst sein. Was kann dieses Selbstbewusstsein stärker in die Öffentlichkeit tragen, als ein persönliches Wappen. Über die Gestaltung des Wappens treffen die Kinder eine Entscheidung über ihr eigenes Selbstbild. Wollen sie eher eine Blume, ein Stern oder ein Adler sein? Wappen waren im Mittelalter über die individuellen Aspekte hinaus Ausdruck gesellschaftlichen Zusammenlebens, seiner Organisation und Herrschaftsverhältnisse. Diese werden im Angebot thematisiert.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Materialkosten von 1,- Euro pro Person
  • Gruppengröße: max. 25 Pers.
  • Dauer: 60 Min.
Merken

ab dem 27.10.2023 buchbar

Nutze das wertvolle Kupfer und verschiedene Perlen für eine kreative Schmuckidee oder das vielseitige Leder und gestalte dir einen praktischen Lederbeutel.
Während der Sonderausstellung werden die Bastelangebote „Lederbeutel“ und „Kette mit Kupferamulett“ angeboten, bei dem Kinder von 6-12 Jahren verschiedene Materialien aus Ötzis Lebenswelt kreativ erfahren können.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt pro Person + Materialkosten von 3,00 Euro pro Person
  • Gruppengröße: maximal 25 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

ab dem 27.10.2023 buchbar

Nutze das wertvolle Kupfer und verschiedene Perlen für eine kreative Schmuckidee oder das vielseitige Leder und gestalte dir einen praktischen Lederbeutel.
Während der Sonderausstellung werden die Bastelangebote „Lederbeutel“ und „Kette mit Kupferamulett“ angeboten, bei dem Kinder von 6-12 Jahren verschiedene Materialien aus Ötzis Lebenswelt kreativ erfahren können.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Materialkosten von 3,00 Euro pro Person
  • Gruppengröße: maximal 25 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

ab dem 27.10.2023 buchbar

Nutze das wertvolle Kupfer und verschiedene Perlen für eine kreative Schmuckidee oder das vielseitige Leder und gestalte dir einen praktischen Lederbeutel.
Während der Sonderausstellung werden die Bastelangebote „Lederbeutel“ und „Kette mit Kupferamulett“ angeboten, bei dem Kinder von 6-12 Jahren verschiedene Materialien aus Ötzis Lebenswelt kreativ erfahren können.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt pro Person + Materialkosten von 3,00 Euro pro Person
  • Gruppengröße: maximal 25 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

ab dem 27.10.2023 buchbar

Nutze das wertvolle Kupfer und verschiedene Perlen für eine kreative Schmuckidee oder das vielseitige Leder und gestalte dir einen praktischen Lederbeutel.
Während der Sonderausstellung werden die Bastelangebote „Lederbeutel“ und „Kette mit Kupferamulett“ angeboten, bei dem Kinder von 6-12 Jahren verschiedene Materialien aus Ötzis Lebenswelt kreativ erfahren können.

  • Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Materialkosten von 3,00 Euro pro Person
  • Gruppengröße: maximal 25 Personen
  • Dauer: 60 Minuten
Merken

Seite 2 von 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.