Magie des Lichts – Experimente und optische Illusionen

Licht ist eine allgegenwärtige, fundamentale Energieform. Ohne das Licht der Sonne wäre Leben auf der Erde undenkbar. Zugleich ist der Mensch ein Augenwesen. Für das Sehen beansprucht unser Gehirn mehr Nervenzellen als zur Verarbeitung aller anderen Sinneseindrücke zusammen.

Naturerlebnis Physik

Was ist Licht? Was ist Farbe? Mit interaktiven Stationen macht die Ausstellung vom 15. Februar bis zum 25. Juni 2023 im Museum im Zeughaus in Vechta Experimente von berühmten Wissenschaftlern wie Isaac Newton erlebbar.
Wie entdeckte man den Wellencharakter der Strahlen? Folgen Sie Jean Fresnel und seinen verblüffenden Versuchen.
Die vom Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln konzipierte Ausstellung präsentiert wissenschaftlich anspruchsvolle Versuchsanordnungen zum Ausprobieren und Staunen. Eine Entdeckungsreise mit Experimenten und Apparaturen rund um Lichtbrechung und Reflexion – mit Spiegeln und Linsen, Prismen und Lasern.

Bemerkenswerte Erfindungen

Historische und moderne Geräte, die meisten davon eigenständig benutzbar, stellen die vielfältige Kulturgeschichte von Optik und Beleuchtung vor. Ob Zootrop, Camera obscura, prächtige Kaleidoskope oder eine Laterna magica - es gibt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zu entdecken.

Die irritierende Welt der optischen Illusionen

Auge und Gehirn des Menschen müssen eine Vielzahl von optischen Eindrücken blitzschnell erkennen und verarbeiten. Erfahrung und Vereinfachung helfen uns dabei. Aber unsere Sinne lassen sich auch auf Abwege führen oder überlisten. Eine Vielzahl optischer Illusionen täuschen Bilder vor, die es gar nicht gibt, machen wirkliche Dinge unsichtbar, lassen Flaches plastisch erscheinen oder Unmögliches möglich. Die Ausstellung zeigt unter anderem Hologramme, 3D-Fotografien, Anamorphosen, Tarnungen, Vexierbilder und scheinbar bewegte Bilder.
Die Ausstellung will Experten und Laien gleichermaßen erreichen. Sie richtet sich ausdrücklich an Schulklassen, aber ebenso an Familien, Gruppen und an alle anderen Gäste.

Folgende Themen und Versuchsanordnungen begleiten Sie in der Ausstellung auf Ihrer Entdeckungsreise durch die „Magie des Lichts“:

• Isaac Newtons Prismen-Experiment
• Farbmischung und „bunte Schatten“
• Jean Fresnels Interferenzversuch
• Infrarotkamera und Schwarzlicht
• Zerr-, Dreh-, Hohl- und Lamellenspiegel
• Spiegel-im-Spiegel-Effekt - der endlose Gang
• Unsichtbares Glas
• großartige Kaleidoskope
• Zootrop
• Stereoskope
• Camera obscura und Laterna magica
• Historische Beleuchtungsmittel im Vergleich
• Hologramme
• Anamorphosen
• Tarnungen
• optische Täuschungen in 2D und 3D
• Illusionsmalerei und Vexierbilder
• Drehbilder

Der Besuch der Sonderausstellung ist im Museumseintritt enthalten.

Begleitend zu dieser Sonderausstellung bieten wir eine Führung durch die Ausstellung und ein Bastelprogramm an. Die Führung eignet sich für Kinder ab 10 Jahren und für Erwachsene, das Bastelprogramm, bei dem jedes Kind ein eigenes Kaleidoskop gestalten kann, richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren:

 

Experimentieren wie Newton

Welche Geheimnisse stecken hinter optischen Illusionen? Was sind eigentlich Farben und wie lieferte Isaac Newton die Antwort aus dem historischen Homeoffice? Bei einer Führung durch die Sonderausstellung werden die Besuchenden angeleitet, das Licht aus dem Blickwinkel der Naturwissenschaft zu sehen. Ausgewählte Experimente werden anschaulich erläutert und begleitet, um mehr von der Magie des Lichts zu enthüllen.
Die Führung wird für Erwachsene und Kinder/ Schulklassen angeboten.

Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt pro Person
Gruppengröße: maximal 20 Personen
Dauer: 60 Minuten

Atemberaubende Farbenspiele selbst gestalten

Wirbelnde Farben und einzigartige Muster: Experimentiere nach dem Besuch der Ausstellung mit deinem eigenen Kaleidoskop!
Während der Sonderausstellung wird das Bastelangebot „Kaleidoskop“ angeboten, bei dem Kinder von 6-12 Jahren ein optisches Phänomen von Beginn an entdecken können. Schritt für Schritt wird ein eigenes Kaleidoskop zusammengesetzt und das Seherlebnis mit bunten Perlen individuell gestaltet.

Kosten: 30,- Euro pro Gruppe + Eintritt pro Person
zuzüglich Materialkosten: 2,50 Euro pro Person
Gruppengröße: maximal 20 Personen
Dauer: 60 Minuten

Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Führung oder einem Bastelprogramm frühzeitig telefonisch oder per E-Mail bei uns, damit wir den Termin mit Ihnen abstimmen können. Gern können Sie Ihre Buchungsanfrage auch hier über die Auswahl auf unserer Homepage an uns senden.

 

 Magie des Lichts10x15 1
 
 Museum Vechta PM 2023 02 15 Ausstellung Magie des Lichts Bild B

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.