27./28. September 2025

Burgmannen-Tage in Vechta - Eine Zeitreise ins lebendige Mittelalter

Am 27. und 28. September 2025 verwandelt sich der Zitadellenpark Vechta wieder in eine mittelalterliche Welt. Zahlreiche Heerlager, ein bunter Mittelaltermarkt und ein vielfältiges Programm laden zum Staunen, Lernen und Genießen ein. Mehr als 300 Darstellerinnen und Darsteller errichten ihre rund 130 Zelte und lassen Geschichte lebendig werden. Herzstück ist der Verkaufshandwerkermarkt des Vereins Ars Vivendi e. V. mit etwa 40 Ständen, Musik, Gauklern, kulinarischen Düften und handgefertigten Waren.
Im gesamten Zitadellenpark laden zahlreiche Lagergruppen dazu ein, das Mittelalter aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben. Darstellerinnen und Darsteller machen mittelalterliche Geschichte auf eindrucksvolle Weise lebendig. Ein besonderes Erlebnis verspricht auch der Besuch der Zeltlager an der Burganlage Castrum Vechtense im Zitadellenpark. Die Akteure dort bieten mit ihren authentischen Ausstattungen und Alltagsdarstellungen fundierte Einblicke in das Leben, Denken und Handeln der Menschen im Mittelalter.
Der Besuch der Burgmannen-Tage in Vechta ist am Samstag in der Zeit von 12:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt möglich. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit einer großen Schlacht, Musik, Tanz, Märchen, Gauklern und vielen weiteren Aktionen sorgt für Unterhaltung. Kinder können an den Mitmachstationen des Museums Vechta und des Gulfhauses selbst kreativ werden und eigene Erinnerungsstücke basteln.
Die Kombination aus historischer Darstellung und lebendiger Marktatmosphäre macht die vom Museum Vechta veranstalteten Burgmannen-Tage zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei. Da direkt am Veranstaltungsgelände keine Parkplätze für Gäste zur Verfügung stehen, werden alle Besucherinnen und Besucher gebeten, das Parkhaus und die Parkplätze am Bahnhof sowie die weiteren Parkplätze in der nahegelegenen Vechtaer Innenstadt zu nutzen. Alternativ ist auch die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof bzw. ZOB Vechta möglich, die direkt an das Veranstaltungsgelände angrenzen.
Nicht zuletzt lohnt sich auch ein Besuch des nahegelegenen Museums im Zeughaus mit seiner aktuellen Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater! – Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“, das während der Burgmannen-Tage zu den üblichen Eintrittspreisen (Erwachsene 4,00 €, Kinder 2,50 €, Familienkarte 8,50 €) besucht werden kann.

Programm:
Samstag und Sonntag, jeweils den ganzen Tag: „War Games“ auf dem Veranstaltungsgelände • Markt • Mitmachstände • Präsentationen in den Heerlagern • Turmbesichtigung • Spielleute und Harfenmusik an den Tavernen und auf dem gesamten Platz

Samstag, den 27.09.2025
12:00 Uhr Fanfaren eröffnen den Markt
12:30 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
13:00 Uhr Quattro Mani
14:00 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
14:00 Uhr Mode- und Rüstschau auf Castrum Vechtense
14:30 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
15:00 Uhr Quattro Mani
15:30 Uhr Schlachtvorführung (Schlachtfeld)
16:00 Uhr Markttanz
16:30 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
17:00 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
17:30 Uhr Quattro Mani
18:00 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
19:00 Uhr Tavernenspiel mit allen Künstlern
20:00 Uhr Der Nachtwächter ruft zum letzten Krug

Sonntag, den 28.09.2025
10:00 Uhr Fanfaren eröffnen den Markt
10:30 Uhr Quattro Mani
11:00 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
12:00 Uhr Quattro Mani (Taverne Borsti)
12:00 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
13:00 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
ab 13:00 Uhr Musik von Allerlay Geschray
14:00 Uhr Quattro Mani
14:00 Uhr Mode- und Rüstschau auf Castrum Vechtense
14:30 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
15:00 Uhr Gauklerduo Basseltan auf dem Markt
15:30 Uhr Schlachtvorführung (Schlachtfeld)
16:00 Uhr Markttanz
16:30 Uhr Octavia erzählt im Märchenzelt
17:00 Uhr Tavernenspiel mit allen Künstlern
18:00 Uhr Fanfaren beenden den Markt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.