18. Mai 2025

Internationaler Museumstag im Museum Vechta: Eintrittsfreier Tag im Museum im Zeughaus und Castrum Vechtense

Am Sonntag, 18. Mai 2025, begehen die Museen in Deutschland und vielen anderen Ländern den „Internationalen Museumstag“ und machen mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen auf ihre Arbeit und Aufgaben aufmerksam. Das Museum Vechta lädt die Gäste seiner Einrichtungen an diesem Tag zu einem kostenfreien Besuch ein.

Im Museum im Zeughaus erfahren alle Besucherinnen und Besucher viel Wissenswertes aus der Vergangenheit Vechtas und seiner Region von der Bronzezeit über das Mittelalter und die Zeit des 30jährigen Krieges bis in die jüngste Vergangenheit, in der das ehemalige Waffen- und Munitionshaus der einstigen Zitadelle als Gefängnis diente.

Die aktuelle Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater! – Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“ lädt im Museum im Zeughaus dazu ein, das südoldenburgische Laientheater als beliebte Freizeitbeschäftigung näher kennenzulernen. Die Ausstellung beleuchtet anhand einer Vielzahl von Original-Exponaten sowie ausdrucksstarken Fotos die vielfältigen Aspekte, die beim Ausüben dieses zeitaufwendigen Hobbys eine Rolle spielen und gibt einen spannenden Einblick in den Alltag der Laientheatergruppen. Zusätzlich beschäftigt sie sich mit der Vergangenheit des Laientheaters im Oldenburger Münsterland, dessen Wurzeln bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen.

Einen möglichst authentischen Blick ins Mittelalter können die Besucherinnen und Besucher auf dem Außengelände „Castrum Vechtense“ im Zitadellenpark wagen. Die dort errichtete modellhafte Teilrekonstruktion der Burg Vechta und das Museum im Zeughaus haben am Sonntag zu den üblichen Zeiten (14:00 – 18:00 Uhr) geöffnet. Am Internationalen Museumstag, 18. Mai 2025, können beide Einrichtungen bei freiem Eintritt besucht werden.

11. Mai 2025

Familiensonntag im Museum Vechta: Geführtes Escape-Game-Abenteuer auf dem Burggelände Castrum Vechtense sowie Bastelangebot für Kinder und Museumscafeteria

Am Sonntag, 11. Mai 2025, können sich Besuchende als neue Burgherren des Castrum Vechtense beweisen. Medial aufwendig gestaltet entführt ein Escape-Game die Besuchenden um 15:00 Uhr in das Mittelalter. Könnt ihr alle Burgbewohner von euren Fähigkeiten überzeugen und den Angriff auf das Castrum Vechtense erfolgreich abwehren? Durch eine Moderation werden die Spielenden durch das Angebot geleitet. Für die Teilnahme ist ein Smartphone oder Tablet erforderlich, zusätzlich sollte die kostenlose App Actionbound im Voraus installiert werden. Diese ist in den gängigen App-Stores verfügbar. Treffpunkt für dieses Angebot ist um 15:00 Uhr die Kasse im Museum im Zeughaus.
Um 16:00 Uhr können sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unter fachkundiger Anleitung einen eigenen Lederbeutel herstellen, den sie anschließend mit nach Hause nehmen können. Für dieses Bastelangebot stehen insgesamt 20 Plätze zur Verfügung, die am Veranstaltungstag an der Kasse des Museums im Zeughaus in der Reihenfolge der Nachfrage vergeben werden. Wir bitten um Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen alle Teilnehmenden pünktlich vor Ort sein müssen. Pro Kind wird ein Materialkostenbeitrag von 3 Euro erhoben.
Für das leibliche Wohl sorgt die Museumscafeteria, die an diesem Nachmittag von 15:00 – 17:00 Uhr geöffnet hat. Im historischen Ambiente des Museums im Zeughaus besteht dann die Gelegenheit, bei einem Kaffee, Tee oder Kuchen entspannte Momente zu genießen und die Dauerausstellung zu besuchen.
Das Museum mit der aktuellen Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater!“ - Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“ ist am 11. Mai 2025 regulär geöffnet. Am Familiensonntag gelten die gewohnten Eintrittspreise. Die Teilnahme an der öffentlichen Führung ist im Eintrittspreis enthalten, für das Bastelangebot fällt lediglich ein Materialkostenbeitrag an.

Öffnungszeiten des Museums Vechta am Osterwochenende

Auch am bevorstehenden Osterwochenende lädt das Museum Vechta alle interessierten Gäste zu einem Besuch ein. Das Museum im Zeughaus und die rekonstruierte Burganlage Castrum Vechtense öffnen am Karsamstag, am Ostersonntag und am Ostermontag (19. – 21. April 2025) jeweils in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr. Am Karfreitag, 18. April 2025, bleiben das Museum im Zeughaus und das Castrum Vechtense dagegen geschlossen.
Im Museum im Zeughaus lohnt sich neben dem Besuch der Dauerausstellung auch eine Besichtigung der aktuellen Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater! – Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“. Die Ausstellung lädt dazu ein, das südoldenburgische Laientheater als beliebte Freizeitbeschäftigung näher kennenzulernen. Sie beleuchtet die vielfältigen Aspekte, die beim Ausüben dieses zeitaufwendigen Hobbys eine Rolle spielen und gibt Ihnen anhand einer Vielzahl von Original-Exponaten und Fotos spannende Einblicke in den Alltag der Laientheatergruppen. Zudem wirft sie einen Blick in die Vergangenheit des Laientheaters im Oldenburger Münsterland, dessen Wurzeln bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Entdecken Sie die Faszination des Laienspiels im Oldenburger Münsterland! Der Besuch der Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater! – Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“ ist im Museumseintritt enthalten.
Auf der Burganlage Castrum Vechtense im Zitadellenpark Vechta können die Besucherinnen und Besucher den rekonstruierten und eingerichteten Turm einer Burgwirtschaft aus dem 11./12. Jahrhundert besichtigen. In den Einrichtungen des Museums Vechta gelten an allen Tagen die gewohnten Eintrittspreise.

13. April 2025

Familiensonntag im Museum Vechta: Öffentliche Führung in der Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater – Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“ sowie Bastelangebot für Kinder und Museumscafeteria

Entdecken Sie die Faszination des Laienspiels im Oldenburger Münsterland während einer öffentlichen Führung am Sonntag, 13. April 2025, um 15:00 Uhr im Museum im Zeughaus! Die Führung durch die Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater!“ lädt Sie ein, das südoldenburgische Laientheater als beliebte Freizeitbeschäftigung näher kennenzulernen. Sina Rieken, Kuratorin der Ausstellung vom Kulturanthropologischen Institut Oldenburger Münsterland, beleuchtet während der Führung die vielfältigen Aspekte, die beim Ausüben dieses zeitaufwendigen Hobbys eine Rolle spielen und gibt Ihnen spannende Einblicke in den Alltag der Laientheatergruppen. Zusätzlich werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit des Laientheaters im Oldenburger Münsterland, dessen Wurzeln bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen.
Um 16:00 Uhr können sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unter Anleitung eine bunte Theatermaske basteln. Für dieses Bastelangebot stehen insgesamt 20 Plätze zur Verfügung, die am Veranstaltungstag an der Kasse in der Reihenfolge der Nachfrage vergeben werden. Pro Kind wird ein Materialkostenbeitrag von 1,00 Euro erhoben.
Für eine leckere Kuchenauswahl sorgt wieder die beliebte Museumscafeteria, die an diesem Nachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet hat. Im historischen Ambiente des Museums im Zeughaus besteht dann die Gelegenheit für einen kurzen oder längeren “Klöönschnack“ bei Kaffee, Tee oder Kuchen.
Das Museum mit der aktuellen Sonderausstellung „Wenn Theater ist, ist Theater!“ - Laienschauspiel im Oldenburger Münsterland“ ist am 13. April 2025 regulär geöffnet. Am Familiensonntag gelten die gewohnten Eintrittspreise. Die Teilnahme an der öffentlichen Führung ist im Eintrittspreis enthalten, für das Bastelangebot fällt lediglich ein Materialkostenbeitrag an.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.