
10. November 2024
Familiensonntag im Museum Vechta: Öffentliche Führung im Museum im Zeughaus und Bastelangebot „Kaleidoskop“
Am Familiensonntag, 10. November 2024, bietet das Museum Vechta um 15:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung im Museum im Zeughaus an. Das historische Zeughaus diente mit seiner einzigartigen Architektur einst als Waffenlager der Zitadelle Vechta. Heute wird darin anhand einer Vielzahl von Objekten und Geschichten die Vergangenheit Vechtas und seiner Region von der Bronzezeit über das Mittelalter, den Dreißigjährigen Krieg bis in die jüngere Vergangenheit als Gefängnis dargestellt. Bei der Führung erhalten alle interessierten Gäste einen Überblick zur Geschichte des Gebäudes und zu den einzelnen Themen der Dauerausstellung.
Um 16:00 Uhr können sich dann Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unter fachkundiger Anleitung Schritt für Schritt ein eigenes Kaleidoskop zusammenbauen und das Seherlebnis mit bunten Perlen individuell gestalten. Jedes Kind kann anschließend sein eigenes Kaleidoskop mit nach Hause nehmen. Für dieses Bastelangebot stehen insgesamt 20 Plätze zur Verfügung, die am Veranstaltungstag an der Kasse in der Reihenfolge der Nachfrage vergeben werden. Pro Kind wird ein Materialkostenbeitrag von 2,50 Euro erhoben.
Abgerundet wird das Angebot durch die Museumscafeteria, die an diesem Nachmittag von 15:00 – 17:00 Uhr geöffnet hat. Im historischen Ambiente des Museums im Zeughaus besteht dann die Gelegenheit, bei einem Kaffee, Tee oder Kuchen entspannte Momente zu genießen.
Einen möglichst authentischen Blick ins Mittelalter können die Besucherinnen und Besucher auf dem Außengelände „Castrum Vechtense“ im Zitadellenpark wagen. Die dort errichtete modellhafte Teilrekonstruktion der Burg Vechta und das Museum im Zeughaus haben am Sonntag zu den üblichen Zeiten (14:00 – 18:00 Uhr) geöffnet. Am Familiensonntag gelten die gewohnten Eintrittspreise. Die Teilnahme an der öffentlichen Führung ist im Eintrittspreis enthalten.

14. Mai 2023
Familiensonntag im Museum Vechta: Öffentliche Führung „Von der Burg zur Festung“ und Bastelangebot
Der nächste Familiensonntag am 14. Mai 2023 steht im Museum Vechta ganz im Zeichen historischer Wehranlagen. Unter dem Titel „Von der Burg zur Festung“ können Besuchende um 15:00 Uhr bei einer öffentlichen Führung spannenden Anekdoten über frühe Burgen des Mittelalters folgen und die Zeitreise bis zur Errichtung der einstigen Zitadelle Vechta begleiten.
Ein hoher hölzerner Wachturm oder „bombenfreye“ Gewölbe: Gegen wen mussten sich die Menschen damals mit ihren Wehranlagen verteidigen? Welcher Alltag erwartete ihre Bewohner? Diesen und weiteren Fragen können die Teilnehmenden während der Führung aktiv auf den Grund gehen, indem das Gewicht von Kanonenkugel getestet oder die Sehfähigkeit durch einen mittelalterlichen Topfhelm geprüft wird.
Ab 16:00 Uhr können Kinder von 6 bis 12 Jahren die gewonnenen Eindrücke beim Basteln anwenden. Unter Anleitung wird ein Burgturm für den eigenen Schreibtisch kreativ gestaltet, der als Stiftehalter dient. Für dieses Bastelangebot stehen insgesamt 20 Plätze zur Verfügung, die am Veranstaltungstag an der Kasse in der Reihenfolge der Nachfrage vergeben werden. Pro Kind wird ein Materialkostenbeitrag von 1,00 Euro erhoben.
Das Museum im Zeughaus und das Außengelände „Castrum Vechtense“ sind am 14. Mai 2023 regulär geöffnet (14:00 – 18:00 Uhr). Am Familiensonntag gelten die gewohnten Eintrittspreise. Die Teilnahme an der öffentlichen Führung ist im Eintrittspreis enthalten.

30. Juni 2022
Sonderausstellung im Museum im Zeughaus Vechta wird bis zum 17. Juli verlängert:
„Zusammen ist man nicht allein – wie junge Menschen feiern“
„Zusammen ist man nicht allein – wie junge Menschen feiern“ lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung zur Freizeit- und Alltagskultur junger Menschen im Museum im Zeughaus. Das Museum Vechta verlängert die Laufzeit dieser erfolgreichen Ausstellung nun bis zum 17. Juli 2022. Museumsleiter Kai Jansen erläutert die Gründe dafür: „Von den Reaktionen unserer Besucherinnen und Besucher und durch zahlreiche Anfragen wissen wir, dass die Ausstellung ein großes Echo hervorruft. Daher möchten wir weiteren interessierten Gästen die Gelegenheit zu einem Besuch der Präsentation in unserem Museum im Zeughaus geben.“
Die Sonderausstellung „Zusammen ist man nicht allein – wie junge Menschen feiern“ widmet sich noch bis zum 17. Juli 2022 dem facettenreichen Spektrum der Festkultur junger Menschen im Oldenburger Münsterland. Im Mittelpunkt stehen dabei die Jugendlichen selbst mit ihren vielseitigen und kreativen Bräuchen und Ritualen. Die thematische Bandbreite erstreckt sich dabei von Ereignissen im individuellen Lebenslauf, etwa besonderen Geburtstagen, Schulentlassungen oder dem Junggesellinnenabschied, bis hin zu Festen im Jahresverlauf wie dem Maigang, der Kohltour oder dem Schützenfest.
Dargestellt werden diese anhand einer Vielzahl von Objekten und Fotografien, die einen treffenden und aktuellen Einblick in die Jugendkultur im ländlichen Raum bieten. Bunte Geburtstagsschilder, lange Kränze aus Flaschen oder Zigarettenschachteln, Störche mit Wäscheleinen, Ballkleider von Abtanz- und Abibällen und viele weitere spannende Exponate zeugen in der Ausstellung von den gängigsten regionaltypischen Handlungen und Ereignissen junger Menschen in unserer Region.
Am Sonntag, 10. Juli 2022, besteht zudem die Möglichkeit, den Besuch des Museums im Zeughaus mit dem Genuss eines leckeren Stückchens Kuchen und einem frischen Kaffee oder Tee zu kombinieren. An diesem Tag ist die Museumscafeteria von 15:00 – 17:00 Uhr geöffnet.

05. März 2022
Ostern im Museum Vechta
Auch am bevorstehenden Osterwochenende lädt das Museum Vechta alle interessierten Gäste zu einem Besuch ein. Das Museum im Zeughaus und die rekonstruierte Burganlage Castrum Vechtense öffnen am Karsamstag, am Ostersonntag und am Ostermontag jeweils in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr ihre Pforten. Am Karfreitag haben das Museum im Zeughaus und das Castrum Vechtense dagegen geschlossen.
Im Museum im Zeughaus lohnt sich neben dem Besuch der Dauerausstellung auch eine Besichtigung der aktuellen Sonderausstellung „Zusammen ist man nicht allein – wie junge Menschen feiern“. Die Sonderausstellung widmet sich dem facettenreichen Spektrum der Festkultur junger Menschen im Oldenburger Münsterland. Im Mittelpunkt stehen dabei die Jugendlichen selbst mit ihren vielseitigen und kreativen Bräuchen und Ritualen. Dargestellt werden diese anhand einer Vielzahl von Objekten und Fotografien, die einen treffenden und aktuellen Einblick in die Jugendkultur im ländlichen Raum bieten. Der Besuch der Sonderausstellung „Zusammen ist man nicht allein – wie junge Menschen feiern“ ist im Museumseintritt enthalten.
Auf der Castrum Vechtense im Zitadellenpark Vechta können die Besucherinnen und Besucher den rekonstruierten und eingerichteten Turm einer Burganlage aus dem 11./12. Jahrhundert besichtigen.